Neben Pollen sind Hausstaubmilben die häufigste Ursache für Allergien. Ein Gramm Staub kann bis zu 10.000 Milben beinhalten. Das Problem, der Auslöser ist jedoch nicht die Milbe selbst, sondern deren Kot. Er zerfällt zu feinstem Staub und gelangt in die Atemluft. In Matratzen findet sie ideale Lebensbedingungen; mehr als die Hälfte der Milben im Haushalt bevölkert die Schlafunterlage. Mit dem richtigen Schlafklima kann man ihr jedoch entgegen wirken. Aber welche Matratze ist bei Milbenallergie die richtige Wahl?
Guter Schlaf ist Gold wert. Er verbessert das ganzheitliche Wohlbefinden, hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und fördert zudem die Leistungsfähigkeit. Aber das ist noch längst nicht alles! Tatsächlich kann man im Schlaf sogar abnehmen, wenn man ausreichend entspannende Nachtruhe findet. Aber wie viel Kalorien verbrennt man beim Schlafen eigentlich? Das kommt voll und ganz auf die Person an.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen unverzichtbare Begleiter im Alltag und mehr als nur eine Alternative zur Brille. Nachts sollten diese jedoch eine Pause erhalten. Mit Kontaktlinsen zu schlafen, ist alles andere als optimal und sollte nach Möglichkeiten vermieden werden. Aber was kann man tun, wenn es doch einmal passiert? Wie lange darf man eigentlich mit Kontaktlinsen schlafen? Und welche Rolle spielen Tag- und Nachtlinsen in dieser Diskussion?
Nächtliche Schmerzen sind ohne Frage eine überaus unangenehme Angelegenheit und wirken sich – im wahrsten Sinne des Wortes – spürbar negativ auf den Schlaf aus. Nächtliche Nierenschmerzen spielen allerdings in einer ganz anderen Liga, denn hier kommen neben stechenden Unannehmlichkeiten noch Sorgen über die Ursache des Schmerzes hinzu. So seltsam das klingen mag: Die Niere muss nicht unbedingt der Quell des Übels sein, denn unter anderem kann auch die Schlafposition für Nierenschmerzen sorgen.
Umweltfreundlicher Schlafgenuss im Einklang mit der Natur – das klingt ein klein wenig nach einem Mythos, doch weit gefehlt: Die Öko-Matratze erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie setzt auf gesunde und organische Stoffe, welche sämtliche Prinzipien der Nachhaltigkeit hinsichtlich Anbau und Herstellung erfüllen. Diese schadstofffreie Matratze sorgt für deutlich ruhigeren Schlaf und kommt zudem Allergikern entgegen. Mit der richtigen Qualität eröffnen sich neue Schlafwelten; Qualität, die Sie natürlich bei Thermo-Soft finden und genießen.
Viele Faktoren entscheiden über den optimalen nächtlichen Komfort. Die eigene Schlafunterlage passt sich im Idealfall dem Körper an, verteilt das Gewicht optimal und stützt dort, wo es benötigt wird. Leider funktioniert das nicht immer, gerade wenn der Härtegrad nicht stimmt. Ist die Matratze zu hart, kann ein Topper Abhilfe schaffen. Er dient als eine Art zusätzliche „weiche“ Schicht zwischen Körper und Unterlage, und ermöglicht wichtige Erholung in der Nacht.
Viele von uns gehen Nacht für Nacht mit dem Handy ins Bett. Schnell noch ein paar Nachrichten beantworten, ein kleines Spiel spielen oder ein Video anschauen – dauert nicht lange, tut auch nicht weh. Verschiedene Studien zeigen jedoch, dass das eigene Handy zu Schlafstörungen führen kann. Warum das so ist, weiß Ihr Schlafberater.
Sommerhitze und Nachtruhe – zwei Welten, die sich nicht unbedingt vertragen. Im Sommer guten Schlaf zu finden, kann durchaus zur Herausforderung werden. Zu den unangenehmsten Faktoren, die häufig bereits im ausgehenden Frühjahr einsetzen, zählen Mücken und Gelsen. Sie lassen sich in den Schlafräumen nieder, stiften Unruhe und sorgen für unangenehme, juckende Stiche. Die klassischen Mückenstecker können Abhilfe schaffen, werden aufgrund ihrer chemischen Stoffe von Experten jedoch bestenfalls kritisch betrachtet. Es gibt aber ausreichend Alternativen, um Mücken im Schlafzimmer effektiv zu bekämpfen.
Schlafstörungen sind in der Schwangerschaft leider keine Seltenheit, und das sollte eigentlich nicht überraschen. Der Körper einer werdenden Mutter muss nun absolute Höchstleistungen verbringen, doch mit fortlaufender Schwangerschaftsdauer wird es für viele Frauen immer schwerer, ausreichend Schlaf zu finden, geschweige denn die richtige Lage. Besser schlafen in der Schwangerschaft, das klingt für viele nach einem absoluten Wunschtraum. Mit diesen Tipps klappt es (hoffentlich besser).
Kann Sport am Abend zu schlechtem Schlaf führen? Darüber streiten sich Sportler und Experten seit Jahren. Für manche ist körperliche Betätigung ein Muss, um willkommene Ruhe zu finden, während andere solche Anstrengungen als Wurzel des schlaflosen Übels ausgemacht haben. Wie so oft gilt: Allein die Dosis macht das Gift. Sport abends vor dem Schlafen kann eine gute Idee sein, wenn man es richtig anstellt. Aber was ist in diesem Fall eigentlich „richtig“?
Rund 600.000 Arbeitnehmer*innen in Österreich verdienen ihren Unterhalt durch Schichtarbeit, Nachtarbeit oder Wechseldienst. Dienste am frühen Morgen, bis weit in die Abendstunden hinein oder durch die Nacht bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich. Die innere Uhr kann mit wechselnden Schichten zu kämpfen haben, ein ordentlicher Schlafrhythmus wirkt utopisch. Dennoch ist erholsames Schlafen bei Schichtarbeit sowie bei wechselnden Schichten kein Ding der Unmöglichkeit. Ihr Schlafberater weiß mehr.
Aufwachen mit Rückenschmerzen und dem Gefühl, keine Ruhe gefunden zu haben – das kann an der falschen Matratze liegen. Vielen Menschen reichen 08/15-Schlafunterlagen nicht, sie brauchen etwas mehr Unterstützung und Entlastung, damit sich das erhoffte, ersehnte Wohlgefühl tatsächlich einstellen kann. Eine 7-Zonen-Kaltschaummatratze hilft dabei, eine orthopädisch gesunde Schlafposition einzunehmen. Doch was bedeutet 7-Zonen-Matratze eigentlich? Und welchen Mehrwert haben diese sieben Zonen?