Schulterschmerzen direkt nach dem Aufwachen? Das kann an der falschen Matratze liegen. Ein unangenehmer Härtegrad, eine suboptimale Liegeposition und eine generell durchgelegene Schlafunterlage bedeuten mitunter zermürbende Probleme. Sie sorgen nicht nur für deutlich geringere Schlafqualität, sondern können sich sogar zu einem anhaltenden gesundheitlichen Problem entwickeln. Aber welche Matratze hilft bei Schulterproblemen wirklich?
Wie Schulterschmerzen entstehen
Vorneweg sei gesagt: Bei anhaltenden, mitunter sogar zunehmenden Problemen soll unbedingt ein Arzt bzw. ein Physiotherapeut besucht werden, um etwaige gröbere Beschwerden professionell abklären zu lassen. Schulterprobleme können durch eine falsche Matratze entstehen, doch das ist nicht die einzige Ursache für solche Schmerzen. Fehlhaltungen, Stürze und Unfälle, Verschleiß sowie Überlastung spielen ebenfalls eine mögliche Rolle. Treten Schulterschmerzen häufig, regelmäßig und vielleicht sogar dauerhaft auf, will diese potenzielle Ursachenliste durchgegangen werden:
- falsche Position / Haltung im Schlaf
- zu harte / durchgelegene Matratze
- fehlender / falscher Topper
- falscher Lattenrost
- zu wenig Bewegung
- Verletzungen und Überanstrengungen
- Verspannungen
- Gelenkabnutzung
Die richtige Matratze bei Schulterbeschwerden
Schulterschmerzen betreffen häufig Seitenschläfer, deren Schultern sich überaus stark in die Matratze drücken. Hier braucht es eine möglichst punktelastische Lösung, im Idealfall mit verschiedenen Zonen, die sich wechselnden Druckverhältnissen anpasst, diese ausgleicht und verteilt. Ein optionales Seitenschläferkissen kann zusätzlich stabilisieren. Von der Bauchlage sollte man bei Schulterproblemen unbedingt absehen und nach Möglichkeit auf dem Rücken schlafen. Sieben-Zonen-Matratzen sind generell bei Schmerzen aller Art zu empfehlen. Sie verhindern gleichzeitig ein übermäßiges Einsinken der Wirbelsäule, d. h. die Beschwerden verlagern sich nicht auf eine andere Körperpartie. Der korrekte Härtegrad ist zudem ein Muss.
Thermo-Soft-Matratzen mit Visco-Schaum passen sich dem Körper an, stützen und entlasten optimal, und sorgen für deutlich mehr Nachtruhe. Merklich ruhigerer Schlaf mit spürbarer Schmerzentlastung sorgt für mehr Energie am nächsten Morgen. Ihr Schlafberater hilft auf Anfrage gerne weiter.
Copyright Foto: unsplash.com/Madalyn Cox